DoubleUp!

Und rette, was Du liebst.

Die Situation

Jeder hat seine Lieblingsorte. Das Restaurant wo es ganz besonders schön ist, den Kiosk den man lieb gewonnen hat, die Stammkneipe wo man sich mit Freunden trifft oder den Lieblingsfriseur der genau weiß wie er schneiden soll. All das macht den Ort an dem Du lebst lebenswert.

Viele dieser Orte sind durch die Corona-Krise jedoch existenziell bedroht. Und selbst wenn der Staat wollte, könnte er nicht alle retten. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die von dieser Krise in finanzieller Hinsicht nicht, oder kaum betroffen sind. Und wieder andere werden sogar von ihr profitieren. An diese Menschen richtet sich dieser Appell.

Die Idee

Die Idee ist so einfach wie wirkungsvoll.

1. Frag nach.

Erfahre wie es deinem Lieblingsort geht und wie sehr er von der Krise betroffen ist.

2. DoubleUp!

Wenn Du es Dir leisten kannst, unterstütze deinen Lieblingsort und zahle den nächsten Haarschnitt, das nächste Bier, den Hausputz, das nach Hause bestellte Essen oder deinen heißgeliebten Kaffee doppelt (oder geb ein großzügiges Trinkgeld).

So können ausgebliebene Einnahmen kompensiert und damit das erhalten werden, was deine Nachbarschaft, deinen Ort, deine Stadt und dein Land lebenswert macht.

Solidarität kann so einfach sein.

Der Zusammenhalt

Aus Solidarität erwächst Gemeinschaft und Zusammenhalt. Je mehr Menschen diese Idee zum Leben erwecken, desto mehr Kraft kann sie entwickeln. Lass dies einen kleinen Anfang sein.

Mache ein Bild von Dir bei deinem Akt der Solidarität, poste es mit #DoubleUpLove oder schicke es uns per eMail, und hilf dabei den Gedanken in die Welt zu tragen.

Der Flyer.

Du brauchst einen Flyer um Menschen auf diese Idee aufmerksam zu machen? Wir haben einen A6 Flyer vorbereitet und stellen jedem die Druckdaten (Flyeralarm Spezifikationen) zur Vefügung.